Wasserkanäle
Wasserumlaufkanal 1
Der große Wasserumlaufkanal des Instituts ist ein Kanal Göttinger Bauart. Die Messstrecke ist auf den ersten 4,5 Metern von den Seiten und von unten verglast und somit für optische Messtechniken zugänglich. Die letzten 2 Meter der Messstrecke sind mit verripptem Stahlblech umgeben und somit nicht direkt zugänglich. Kurz vor dem Krümmer befindet sich ein Fenster an der Seite, durch welches eine Beleuchtung mittels Laser möglich ist, die Beobachtung kann aus dem verglasten Teil erfolgen.
Technische Daten
Kontraktionsverhältnis | 2 | |
Antriebsleistung | kW | 30 |
Gesamtwasserinhalt | m3 | 60 |
Messstrecke (BxHxL) | m | 1,5 x 1,0 x 6,5 |
Geschwindigkeit | m/s | 0 - 1,8 |
Wasserumlaufkanal 2
Der kleine Wasserumlaufkanal am ILR ist ein geschlossener Wasserkanal mit verglaster Messstrecke. Zur Erhöhung der Reynoldszahl kann das Wasser beheizt werden.
Technische Daten
Kontraktionsverhältnis | 1,8 | |
Antriebsleistung | kW | 21 |
Gesamtwasserinhalt | m3 | 6 |
Messstrecke (BxHxL) | m | 0,54 x 0,54 x 1,2 |
Geschwindigkeit | m/s | 0 - 4 |
Wasserschleppkanal
Der Wasserschleppkanal des Instituts ist seitlich und unten großflächig verglast. Die freie Wasseroberfläche verfügt über eine spezielle Abdeckung zur Dämpfung der Oberflächenwellen. Zur Modelltraversierung läuft oberhalb der Messstrecke ein auf Schienen geführter und mit Seilzug angetriebener Schleppwagen.
Technische Daten
Antriebsleistung | kW | 23 |
Gesamtwasserinhalt | m3 | 13 |
Messstrecke (BxHxL) | m | 1,5 x 1,0 x 9,0 |
Geschwindigkeit | m/s | 0 - 2,5 |