DLR Exkursion 2023
Am 31.01.2022 ist das Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme mit 30 Studierenden zur Exkursion des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Europäischen Transschall Windkanal (ETW) nach Köln gefahren. Vor Ort wurde die Gruppe von Standortleiterin Melanie von der Wiesche begrüßt, welche eine kurze Übersicht der Abteilungen und Forschungstätigkeiten am DLR gab. Daraufhin begann direkt der Besuch des Europäischen Transschall Windkanal. Durch eine Führung in der gesamten Anlage konnten die Studierenden einen spannenden Einblick in die Arbeit am ETW gewinnen und im gemeinsamen Austausch Fragen beantworten. Im Anschluss wurden weitere Institute des DLR besichtigt, welche ihre Prüfstände für Brennkammern, Fan und Verdichter, als auch einige Windkanäle vorstellten. Die vorgestellte Forschung umfasste dabei insbesondere Versuche in transsonischen und hypersonischen Windkanälen. Diese sollen beispielweise Einflüsse auf einen Körper, der mit hoher Geschwindigkeit in eine Atmosphäre eindringt, messbar machen. Da alle Vortragenden selbst an den Anlagen forschen, konnten die Studierenden nicht nur tiefe Einblicke gewinnen, sondern auch diverse Fragen diskutieren – und dabei auch auf interessante Praktika und Abschlussarbeitsthemen aufmerksam werden.
Wir danken sehr herzlich für die spannenden Einblicke und freuen uns bereits auf die nächste Exkursion!