Das Institut
Der Lehrstuhl und das Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme, kurz ILR, der RWTH Aachen University forscht und lehrt seit über 50 Jahren im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik. Der Fokus liegt auf der Auslegung und dem Betrieb von Flugzeugen und Raumfahrzeugen und der Weiterentwicklung von Systemkomponenten. Das Ziel ist die Steigerung der Ökoeffizienz zukünftiger Transportvehikel und die Erarbeitung neuer Mobilitätskonzepte.
Die Lehre am ILR deckt in Hauptvorlesungen den Raumfahrzeugbau, den Flugzeugbau, die Systeme in Luft- und Raumfahrtvehikeln sowie das Gesamtsystem Lufttransport ab.
In vertiefenden Vorlesungen wird zusätzlich die Auslegung von Helikoptern, der Flugzeugkonzeptentwurf und Flugzeuglärm gelehrt. Blockvorlesungen und Praktika zu Deltaflügeln, Tests in der Flugzeugentwicklung und aktuellen Aspekten der Luftfahrtforschung komplettieren das Lehrangebot.
Die Forschung am ILR gliedert sich in vier Bereiche: Flugphysik, Flugzeugentwurf, Systemanalyse und Raumfahrt. Der Schwerpunkt der Forschung am ILR liegt im Bereich des Flugzeugentwurfs in Kombination mit der Integration neuer Technologien und deren Bewertung. Die Nachhaltigkeit neuer Konfigurationen wird zudem mittels Systemanalyse in zeitlicher Dimension durch Lebenszyklusuntersuchungen und räumlich durch Integration in den Luftverkehr und Simulation der Flugbewegungen analysiert. In den Bereichen der Flugphysik und Raumfahrt wird am ILR primär die Wirbeldynamik an Flugzeugen und Trägersystemen und die zugehörige Akustik erforscht.