Flugzeugentwurf

  Symbolbild zum Flugzeugentwurf Urheberrecht: © ILR

Der Schwerpunkt der Forschung am ILR liegt auf dem Gebiet des Flugzeugentwurfs. Dies beinhaltet zum einen die Erarbeitung neuer Flugzeugkonfigurationen. Zum anderen betrifft dies die Integration neuer Technologien in klassische Flugzeugkonfigurationen: zum Beispiel Laminarflügel, elektrifizierte Antriebs- und Systemkomponenten oder Formationsflug. Die optimierte Integration unter Berücksichtigung aller relevanten Systemebenen stellt dabei die eigentliche Forschungsaufgabe dar.

Die Bewertung von Systementwürfen erfolgt typischerweise nicht anhand von absoluten Werten, sondern durch den relativen Vergleich mit Referenzkonfigurationen. Zu diesem Zweck wurde im Auftrag von Airbus die offene Referenzflugzeugdatenbank Central Reference Aircraft System CeRAS am ILR etabliert.

Hauptwerkzeug für den Flugzeugentwurf am ILR ist die Entwurfsumgebung MICADO, kurz für Multi Disciplinary Integrated Conceptual Aircraft Design and Optimization. Geplant ist, die Software als Open Source der Forschungscommunity mittelfristig zur Verfügung zu stellen. MICADO erlaubt einen vollständigen Entwurf, ein sogenanntes White Sheet Design, mit variabler Detaillierung und eine Technologieintegration und –bewertung für CS-25 und CS-23 Flugzeuge. Derzeit entsteht ein MICADO-Derivat für die Auslegung von Unmanned Aerial Systems sowie Micro Air Vehicles.