Austattung des Instituts
Flugzeugvorentwurf
MICADO, kurz für Multidisciplinary Integrated Conceptual Aircraft Design and Optimization Environment, ist die am ILR entwickelte Software Umgebung zur automatischen, rechnergestützten Vorauslegung von Flugzeugen.
Versuchsanlagen
Das ILR betreibt zu Forschungs- und Lehrzwecken verschiedene Versuchseinrichtungen.
Für die Kombination verschiedener Messmethoden, wie zum Beispiel Kraftmessungen, PIV-Messung und Akustik-Messung, ist der Niedergeschwindigkeits-Windkanalunter anderem wegen seiner offenen Messstrecke besonders geeignet.
Des Weiteren betreibt das ILR drei Wasserkanäle. Unter Beachtung strömungsmechanischer Gesetze lassen sich aerodynamische Untersuchungen in Luft sowie in Wasser durchführen. Der Vorteil hierbei ist, dass Vorgänge im Wasser langsamer ablaufen können, der Aufwand an die Anlage geringer ist, Strömungssichtbarmachung besser gelingt und optische Messtechnik effektiver zum Einsatz kommt.
Am Rotor- und Propellerprüfstand lassen sich im Windkanal die akustischen Charakeristiken von rotierenden Schallquellen bestimmen. Weitere akustische Untersuchungen werden in Zukunft in dem noch im Bau befindlichen schallarmen Windkanal des Instituts durchgeführt.
Mechanische Werkstatt
Das ILR betreibt zusammen mit den beiden anderen Instituten im Haus eine eigene Werkstatt. Hier werden Modelle und Versuchsaufbauten für experimentelle Untersuchungen gefertigt. Weiterhin werden die experimentellen Anlagen gewartet und modernisiert.
Numerik
Begleitend zur experimentellen Strömungsmechanik werden am Institut numerische Strömungssimulationen auf dem Hochleistungsrechner der RWTH Aachen University durchgeführt.